Was gibts Neues?
Budapester Schachmuseum mit neuer Webseite
7.3.- Das Budapester Schachmuseum hat eine neue , gut gemachte Webseite ins Netz gestellt, die den reichen Bestand der privat von Tamas Schenker betriebenen Sammlungdokumentiert. Besonders interessant die lueckenlose Dokumentierung ungarischer Schachuhren.Das Museum verfuegt uebereinenreichen Bestand anMemorabilien, Druckwerken, Schachspielen und Kunstwerken - wer Budapest besucht , sollte einen Besuh nicht versaeumen - Nach Anmeldung! Vorlaufig sinddie Texte noch in ungarisch gehalten, deutsche Uebersetzungen sollen in Baelde folgen
80 Jahre SChach in den USA
eine neue Ausstllung in der World Chess Hall of fame
die 7.3. - Eine neue Austellung in der World Hall of chess fame zeichnet wechselvolle Geschite des US Schachs 80 Jahre nach der Gruendung des US-Schachverbands nach.Die Ausstellung bietet zahlreiche Dokumente und Photos, und wird bis 27. Oktober laufen.
Michail Tal's Schachspiel zu verkaufen
22.12. - Michail Tal's opulentes Schachspiel in massivem Bernstein steht zum Verkauf - und zwar via das Moskauer Schachhaus unter der Leitung von Murad Amannazarow. Dieses Spiel bekam Tal 1960 nach dem Gewinn des WM-Kampfes gegen Botvinnik vom lettischen KP-Boss Arvid Pelshe geschenkt, vermutlich handelt es sich um eine Sonderanfertigung. Tal besass einige Spiele , war also auch - Sammler! Als Verkaufspreis setzt Amannazarow Euro 95.000.- an, das Spiel befindet sich derzeit ausserhalb Russlands.
Weihnachtsauktion vom Schachhaus Moskau auf ebay
endet zw. 6. und 8. Dezember
1.12. - Pünktlich vor Weihnachten veranstaltet Murad Amannazarow vom Moskauer Schachhaus eine Grossauktion von Schachbüchern, Schachzeitungen, Memorabilien, Schachspielen etc auf ebay - schon zum 18. Mal, diesmal sind insgesamt 415 Objekte im Angebot, die Auktion endet zwischen 6.- und 8. Dezember. Laut Murad sind die Topangebote ein Künstler-Schachspiel in Porzellan von der Dulevo Manufaktur mit Startpreis von USD 2.000.- - davon gibt es laut Murad nur 3 Stück! - , weiters "Strategie Raisonnée des fins de partie" von Durand/Preti von 1872, mit Startpreis USD 170.- , ein Bernstein Schachspiel mit Startpreis USD 8.900.- , St. Petersburg 1909 von Lasker/Maljutin in russisch mit Startpreis USD 405.- sowie Partiemitschriften von Karpov, Petrosian, Stein, Kortschnoi, Bronstein etc.
Also nichts wie hin, denn anschauen kostet nichts....
Also nichts wie hin, denn anschauen kostet nichts....
Emanuel Lasker - eine biographie in Essays
die englische Version des 2009 publizierten Riesenbandes

20.11. - Im Exzelsior Verlag ist Mitte Oktober der erste Band einer auf drei Bände angelegten Lasker-Würdigung in Einzelessays erschienen - offenbar eine englische Version des 2009 - im gleichen Hause - publizierten Riesenwälzers über Lasker- Genaueres unter Buch aktuell...
CCI- Treffen in Seiffen - ein Bericht
18.11. - Der fällige Bericht zum CCI-Treffen Deutschland in Seiffen vom 25. - 28. Otober ist erschienen - und hier zu finden...
Katalog Schachfiguren aus dem Erzgebirge erschienen
im Rahmen der Ausstellung von Schachfiguren im Spielzeugmuseum Seiffen

18.11. - Über 100 Schachspiele sind in dem opulenten Katalog von Schachfiguren aus dem Erzgebirge versammelt - der Ausstellung im Spielzeugmuseum Seiffen begleitet. Details zum Katalog sowie Bezugsinfo unter Buch Aktuell....
Nach längerem Brüten - eine Fernpartie in Bildern
18.11. - Einen hinreissenden Band hat der Luzerner Verlag Edizioni Periferia veröffentlicht - die 16 Jahre dauernde Fernpartie der beiden Künstler und Schachpartner Hans Schärer und Martin Zimmermann, in bunt bemalten Postkarten zelebriert - eine köstliche Geschichte und ein reizvoller Band - , Genaueres unter Buch aktuell.
Die letzte Chance...

10.11. - ... ist heute - nämlich um eine der Buchraritäten zu ersteigern, die die Schachakademie Lund/Schweden derzeit in ihrer Herbstauktion anbietet, denn die Auktion endet heute ab 18h00 GMT.
Besonders interessant - oder schon hoch gesteigert: eine Brief von Nimzowitsch in Dänisch ( Euro 1.101.- Tendenz steigend!), eine Orginalausgabe von Duchamp/Halberstadt, Opposition et cases conjuguées (dz. Euro 425.-) , und ein Schachalmanach von 1846 (Berlin, Verlag Weber), mit Autograph von J.G.. Schultz, dem Mitgründer der Stockholmer Schachgesellschaft, des ältesten Schachvereins in Schweden. Auch interessant: ein Jahresgang und mehrere Einzelhefte von Denken und Raten (Verlag Scherl, Berlin) aus den 30-er Jahren, sowie eine Picture History of Chess von Fred Wilson, dem New Yorker Schachantiquar.
Die Schachakademie Lund - dem Lunder Schachklub assoziiert - wird von den (auch) Buchsammlern Per Skjoldager und Calle Erlandsson geleitet - mit den Erträgen sponsern sie die Jugendarbeit im Schachklub Lund.
Besonders interessant - oder schon hoch gesteigert: eine Brief von Nimzowitsch in Dänisch ( Euro 1.101.- Tendenz steigend!), eine Orginalausgabe von Duchamp/Halberstadt, Opposition et cases conjuguées (dz. Euro 425.-) , und ein Schachalmanach von 1846 (Berlin, Verlag Weber), mit Autograph von J.G.. Schultz, dem Mitgründer der Stockholmer Schachgesellschaft, des ältesten Schachvereins in Schweden. Auch interessant: ein Jahresgang und mehrere Einzelhefte von Denken und Raten (Verlag Scherl, Berlin) aus den 30-er Jahren, sowie eine Picture History of Chess von Fred Wilson, dem New Yorker Schachantiquar.
Die Schachakademie Lund - dem Lunder Schachklub assoziiert - wird von den (auch) Buchsammlern Per Skjoldager und Calle Erlandsson geleitet - mit den Erträgen sponsern sie die Jugendarbeit im Schachklub Lund.
Zu Besuch im Schachmuseum in sizilien
photovisitel von Rodolfo Pozzi / Como
3.11. - Während die deutschen CCI-Sammler sich in Seiffen trafen, war CCI - Mitglied Rodolfo Pozzi mit Ehefrau Milly im Süden unterwegs - in Sizilien, wo sie das dicht bestückte Schachmuseum von Schachfreund Antonino Profera in Mazara dello Vallo südlich von Trapani besuchten. Photos und Text (in italienischer Sprache) sind umso mehr willkommen, als sich die Webseite des Museums noch im Entwicklungsstadium befindet. Bei der Gelegenheit kann man auch die zahlreichen Beiträge auf der Webseite von CCI Italien bestaunen - eine in bester kollektiver Manier betriebene Seite, manche Artikel (vor allem von Roberto Cassano) auch in englisch!
Schach als "königliche Sportart"
27.10. - Verdient Schach die - in Deutschland derzeit vorhandene - Anerkennung als Sportart oder nicht? Diese Frage wird man bei einer Podiumsdikussion in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am 30. Oktober mehr oder weniger zustimmend ansprechen. Die 5 eingeladenen Diskussionsteilnehmer, von DSB- Präse Ullrich Krause über Ernst Strouhal bis zu GM Helmut Pfleger oder Sarah Holt oder Zeit Journalist Ulrich Stock sind alles felsenfeste Anhänger des Sportstatus - wirklich kontroverse Auseinandersetzungen sind also nicht zu erwarten, eher akademische, evangelische und übereinstimmende Wortspenden der versammelten Denksportler!
Ort:
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
D - 60933 Frankfurt am Main
Anmeldung:
Tel: 0049 - (0)69 - 17415260
E-Mail: office@evangelische-akademie.de
Beginn: 18h 00
Ankündigung bei Chess Base
Ort:
Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
D - 60933 Frankfurt am Main
Anmeldung:
Tel: 0049 - (0)69 - 17415260
E-Mail: office@evangelische-akademie.de
Beginn: 18h 00
Ankündigung bei Chess Base
Europa's chinesische Träume
Hans Holländer's letztes Buch

15.10. - Hans Holländer's Abschiedsgeschenk an Freunde, Kollegen , Leser und Familie ist kein Schachbuch, sondern die Aufarbeitung von Europa's geradezu mesmerisierten Vorstellungen von China im 18. und 19. Jahrhundert. Barbara Holländer stellt den Band am 23. Oktober bei einer Vernissage in der Angewandten in Wien vor - Details unter Buch aktuell.
Schachspiele aus dem Erzgebirge
Eine Ausstellung im Spielzeugmuseum Seiffen anlässlich des deutschen CCI-Treffens
25.Oktober 2018 - 10. März 2019
15.10. - Ab 25 . Oktober sind im Spielzeugmuseum Seiffen über 90 Schachspiele ausgestellt, die im Erzgebirge erzeugt wurden. Von einfachen Staunton-Schachsätzen aus Borstendorf bis zu aufwendig handgeschnitzten und kolorierten Repr¨sentativ-Spielen ist alles vertreten, der Grossteil der Spiele stammt aus Sammlerkreisen. Die Ausstellung ist als Parallel-Veranstaltung zum deutschen CCI-Treffen gedacht, auch ein aufwendiger Katalog mit gut hundert Abbildungen ist aufgelegt worden. Details unter Ausstellungen .
Zwei neue Ausstellungen in der World Chess Hall of Fame
St. Louis, Missouri, USA
15.10. - Die WCHOF in St. Louis zeigt seit 5. des Monats zwei neue Ausstellungen - einmal die Kunstausstellung " Universal Turf" des Künstlers (und Schachfreunds) Peter Manion, sowie die Photoausstellung des als Fischer-Porträtisten bekannt gewordenen Photographen Harry Benson - Details unter Ausstellungen.
Neue Bücher von Anthony Gillam
Edition The Chess Player - Nottingham
10.10. - Anthony Gillam / The Chess Player hat zwei neue Bände publiziert - Details dazu unter Buch aktuell.
Games of Empires
Essayband zum Symposion 2016 erschienen
1.9. - Der Essayband zum Symposion "Games of Empires" - ist vor kurzem im LIT Verlag erschienen - Details unter Buch aktuell - eine Zusammenfassung der Beiträge publiziert heute und hier Barbara Holländer unter "Games of Empires".
Rumänische Schachzeitschriften
23.8. - Die Auflistung rumänischer Schachzeitschriften auf der Zeitschriftenseite wurde aufgrund der Angaben von Marian Stere's Webseite zur Rumänischen Schachgeschichte aktualisiert. Den Hinweis dazu verdanken wir dem Budapester Schachsammler Tamas Schenker - Köszönöm szepen!
17. Grossauktion des Russischen Schachhauses Moskau im Laufen
17.8. - Das Russische Schachhaus in Moskau versteigert in der kommenden Woche an die 400 Objekte auf ebay, in einer massierten Gruppenauktion. Die Objekte - Schachbücher in Russisch und westlichen Sprachen, Autographen, Memorabilien, Photos, Anstecknadeln. Zeitschriften und zahlreiche Schachspiele, einige zum wiederholten Male angeboten - enden kommende Woche zu versch. Zeiten am 23 und 24. August - also besser gleich hinschauen, bevor es vorbei ist! Höhepunkt dürfte der ziemlich seltene Porzellanfigurensatz aus der Baranovka-Manufaktur in Zhitomir, Ukraine sein, der um bescheidene USD 1.750.- angeboten wird.
Schachzeitschriften der besonderen Art...
11.8. - Eine Übersicht über Zeitschriften, die sich mehr mit Geschichte und Kultur von Schach und anderen Brettspielen beschäftigen, steht seit heute im Netz, siehe hier....
Einladung und Programm
Sammlertreff Seiffen 25. - 28.10.2018
7.7. Die Details zum bevorstehenden deutschen Sammerltreffen CCI in Seiffen / Erzgebirge sind publiziert....siehe weiter unten...
Eine Schachtel Schachprobleme
ein unterhaltsamer Sammelband aus dem Verlag Nightrider Unlimited von Werner keym
5.6. - Manche sammeln Schachfiguren, andere Schachbücher, und eine verschworene Gruppe von Denkern und Dichtern eben - Probleme! Eine Schachtel davon ist gerade in Buchform erschienen - mehr dazu unter Buch Aktuell.
CCI-Treffen Deutschland von Okt. 25 - 28
23.5. Aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" erfahren wir, dass das Treffen der deutschen Sektion von CCI in Seiffen auf den 25.- 28. Oktober festgelegt wurde. Details sollen folgen....
Vergessene Turniere
2 neue Broschüren von Tony Gillam
22.5. In zwei neuen Broschüren hat Anthony Gillam wiederum vergessene Turniere und nicht publizierte Partien zutage gefördert -Details unter Buch aktuell....
Ken Whyld Vereinigung in neuem Gewande
21.5. - Die Ken Whyld Vereinigung hat kürzlich den Namen gewechselt - zum zweiten Male übrigens! - und heisst jetzt Chess History & Literature Society - und gleich auch die alte Webseite neu gestaltet. Die Webaddresse bleibt jedoch noch die alte aus der Entstehungszeit, als die Gruppe Ken Whyld Association of Book Collectors (KWABC) hiess. Der Namenswechsel deutet darauf hin, dass eben doch die Schachgeschichte - und nicht so sehr die Sammlerei von Büchern - im Vordergrund stehen soll - wenn auch beides normalerweise Hand in Hand geht. Die neue Webseite steht seit Anfang März- also ganz brandheiss ist diese Trouvaille nicht - aber vielleicht doch den meisten Museumsbesuchern noch nicht bekannt. Wir wünschen der ehemaligen KWA und jetzigen Schachgeschichte und -literatur-Vereinigung jedenfalls viel Glück im neuen Gewande...