Deutsches Schachmuseum
  • Was gibts Neues?
  • Zum Geleit
  • Agenda
  • Seiffen 2018 - das deutsche CCI - Sammlertreffen
  • Ausstellungen
  • Buch aktuell
  • Games of Empires von Barbara Holländer
  • Zeitschriften zu Schachkultur und -geschichte
  • CCI Welttreffen Prag - April 2018
  • Zyklopen, Elephanten und Türme im Schachspiel von Hans Holländer
  • Porzellan und Schach auf der Iberischen Halbinsel
  • Organisationen
  • Sammlerbörse
  • Orte des Schachspiels
  • Schachvereine
  • Schachschulen
  • Allgemeine Links
  • Webseiten Geschichte
  • Infobörse - wir fragen, Sie antworten
  • Salzamt - Sie fragen, wir antworten
  • Hersteller von Schachspielen
  • Künstler und Könner
  • Schachhandel
  • Grosshandel mit Schach
  • Berühmte Schachfiguren
  • Schachfiguren - Stile und Formen
  • Reisen mit Schach
  • Schachuhrenerzeuger
  • Bibliotheken mit grossem Schachbestand
  • Museen und Sammlungen
  • Schachverlage
  • Bücher
  • Zeitschriften und Jahrbücher
  • Antiquare
  • Kerngebiete des Schachhandwerks
  • Schachhistoriker
  • Grosse Sammler
  • Vielen Dank an
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv Essays
    • Gab es im Schach grosse Mäzene?
    • Schachlabyrinthe der Malerei des 20. Jahrhunderts von Hans Holländer
    • Max Lange von Michael Negele
    • Das Schachspiel - von Rainer Kirmse(Altenburg)
    • Der Murx mit Marx & Trierer Schachklatsch von Michael Negele
    • Henry Grob - grosse Partie
    • Nachruf auf Garrick Coleman
    • Sonderschau "Deutsche Staunton - Figuren"
    • Vierschach in Friedland - eine Miniatur von Barbara Holländer
    • Geislingen und Dieppe - der (nicht so) kleine Unterschied von Thomas Thomsen
    • Die Lyon-Connection - Schachspiele aus dem Jura
  • Archiv Ausstellungen
    • Gusseiserne Schachspiele
  • Archiv CCI
    • CCI Deutschland - Sammlertreffen Seiffen 2018 - Programm
    • CCI Treffen Deutschland in Seiffen - Einladung
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - vorl. Programm
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - Einladung
    • CCI-Treffen Franzensbad - Selb Juli 2017
    • 17. Weltkongress der Schachsammler in Paris
    • CCI Treffen Altenburg - Nov. 4 - 6 2016 - Ausschreibung
    • CCI Treffen Altenburg Nov. 4 - 6 2016 - Programm
    • Altenburger Pastorale CCI-Treff Nov. 4 - 6 2016
    • Einladung zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
    • Programm zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
Kontakt: info@schachmuseum.com

CCI Deutschland - sammlertreffen 2018 - Programm
Seiffen / Erzgebirge  vom 25. - 28. Oktober

Sammlertreffen der Deutschen Sektion von CCI
 25. – 28. Oktober 2018



Do. 25. Oktober 2018
Tagsüber
Für Golf Spieler gibt es die Möglichkeit,  im Golfclub “Erzgebirge“,
Am Golfplatz 1,
09569 Gahlez,

für EUR 30.- Greenfee zu spielen.

Alternativ dazu ist die Besichtigung der Bergkirche in Seiffen interessant, 
(geöffnet 11 bis 15 Uhr, 12 Uhr Führung mit Orgelspiel).
.
Ab 18.00 Uhr
Treffen der Teilnehmer in der “Bibliothek/Remise“ des Tagungshotels, ca.19.00 Uhr Cocktail dort, ca. 20.00 Uhr gemeinsames Abendessen im Restaurant des Tagungshotels
Mit einem Beitrag von Herrn René Schmitt, Direktor Schloss Purschenstein.
(in der Teilnahmegebühr enthalten).


Freitag, 26. Oktober 2018

9.15 Uhr


Schlossbesichtigung mit Führung.

10.30 Uhr

Abfahrt der Busse nach Seiffen.
Besuch der Sonderausstellung “Schach“ im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum mit einer Einführung durch Dr.Konrad Auerbach, Leiter des Museums.

13.00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen im Restaurant “Holzwurm“, Hauptstrasse 71A,
09548 Seiffen, gegenüber vom Museum, (in der Teilnahmegebühr enthalten).

14.30 Uhr
Besichtigung der Werkstatt und Ausstellung der Fa. Werner (Schnitz- und Drechselkunst),
Gartenweg 9, 09548 Seiffen, beim Museum gelegen.

16.00 Uhr

Rundgang durch den Ort Seiffen (ohne Führung).

17.00 Uhr
Abfahrt der Busse zum Hotel.

19.45 Uhr
Abfahrt der Busse zum Abendessen im Restaurant “Berghof“, Kurhausstrasse 36,
09548 Seiffen, (in der Teilnahmegebühr enthalten).


Samstag, 27. Oktober 2018


9.00 Uhr
Vorträge im Rittersaal des Hotels

9.00 Wolfgang Angerstein und Thomas H. Thomsen
“Begrüßung und Kurzbericht über CCI-Aktivitäten“

9.15 Thomas H. Thomsen
"Georgius Agricola"

9.30 Franz Josef Lang
“Chinesische Export-Schachspiele -  Herkunft und Waffen“

10.00 Siegfried Werner
“Die Umsetzung bergmännischer und handwerklicher Traditionen in
der sächsischen Volkskunst“

10.30 Marion Faber
“Zwischen Volkskunst und Virtuosität, Schachfiguren aus dem Erzgebirge“

11.00 Kaffeepause

11.30 Michael Negele
“Die Sphinx Lasker und das Begreifen seiner Welt“

12.00 Siegfried Tschinkel
“Schachmotive auf Schallplatten“

12.30 Nicholas Ravené Lanier
“Kompendien mit Schachfiguren“


12.50 Ende der Vortragsveranstaltung


13.00

Gemeinsames Mittagessen im Restaurant des Hotels (in der Teilnahmegebühr enthalten).


14.00
Aufbau des Schachmarkts im Rittersaal des Hotels.


14.30
Eröffnung des Schachmarkts.


15.30
Simultanschach mit IGM Helmut Pfleger..


19.30
Abfahrt der Busse zum Abendessen im “Bergwerk“, Deutschkatharinenberg 14,
09548 Deutschneudorf (in der Teilnahmegebühr enthalten).


Sonntag, 28. Oktober 2018


10.00

Besuch des Nussknacker-Museums (beim Hotel gelegen), alternativ dazu Besuch der
Glashütte auf dem Schlossgelände.


12.30

Zum Ende der Veranstaltung gemeinsames Mittagessen für die noch verbleibenden Teilnehmer im Hotel (nicht in der Teilnahmegebühr enthalten).


Änderungen vorbehalten!



Proudly powered by Weebly