Deutsches Schachmuseum
  • Was gibts Neues?
  • Zum Geleit
  • Agenda
  • Seiffen 2018 - das deutsche CCI - Sammlertreffen
  • Ausstellungen
  • Buch aktuell
  • Games of Empires von Barbara Holländer
  • Zeitschriften zu Schachkultur und -geschichte
  • CCI Welttreffen Prag - April 2018
  • Zyklopen, Elephanten und Türme im Schachspiel von Hans Holländer
  • Porzellan und Schach auf der Iberischen Halbinsel
  • Organisationen
  • Sammlerbörse
  • Orte des Schachspiels
  • Schachvereine
  • Schachschulen
  • Allgemeine Links
  • Webseiten Geschichte
  • Infobörse - wir fragen, Sie antworten
  • Salzamt - Sie fragen, wir antworten
  • Hersteller von Schachspielen
  • Künstler und Könner
  • Schachhandel
  • Grosshandel mit Schach
  • Berühmte Schachfiguren
  • Schachfiguren - Stile und Formen
  • Reisen mit Schach
  • Schachuhrenerzeuger
  • Bibliotheken mit grossem Schachbestand
  • Museen und Sammlungen
  • Schachverlage
  • Bücher
  • Zeitschriften und Jahrbücher
  • Antiquare
  • Kerngebiete des Schachhandwerks
  • Schachhistoriker
  • Grosse Sammler
  • Vielen Dank an
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv Essays
    • Gab es im Schach grosse Mäzene?
    • Schachlabyrinthe der Malerei des 20. Jahrhunderts von Hans Holländer
    • Max Lange von Michael Negele
    • Das Schachspiel - von Rainer Kirmse(Altenburg)
    • Der Murx mit Marx & Trierer Schachklatsch von Michael Negele
    • Henry Grob - grosse Partie
    • Nachruf auf Garrick Coleman
    • Sonderschau "Deutsche Staunton - Figuren"
    • Vierschach in Friedland - eine Miniatur von Barbara Holländer
    • Geislingen und Dieppe - der (nicht so) kleine Unterschied von Thomas Thomsen
    • Die Lyon-Connection - Schachspiele aus dem Jura
  • Archiv Ausstellungen
    • Gusseiserne Schachspiele
  • Archiv CCI
    • CCI Deutschland - Sammlertreffen Seiffen 2018 - Programm
    • CCI Treffen Deutschland in Seiffen - Einladung
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - vorl. Programm
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - Einladung
    • CCI-Treffen Franzensbad - Selb Juli 2017
    • 17. Weltkongress der Schachsammler in Paris
    • CCI Treffen Altenburg - Nov. 4 - 6 2016 - Ausschreibung
    • CCI Treffen Altenburg Nov. 4 - 6 2016 - Programm
    • Altenburger Pastorale CCI-Treff Nov. 4 - 6 2016
    • Einladung zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
    • Programm zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
Kontakt: info@schachmuseum.com

Das Schachspiel
von Rainer Kirmse (Altenburg)

Bild
Hamza, Die Schachspieler
Der Altenburger Schachfreund Rainer Kirmse schickte uns zur Ausstellung und zum Treffen in Altenburg folgendes Gedicht, das wir gerne , wenn auch erst im Nachhinein,  bringen....!
Das Schachspiel

Könige liebten dieses herrliche Spiel,
Schach dem König ist des Spieles Ziel.
Durch Schachmatt mit klugen Zügen
Will man den Gegner rasch besiegen.

Ein Gefecht in schwarz und weiß,
Mit Schweiß zu des Sieges Preis.
Das Schachbrett ist Schlachtfeld,
Eine kleine figurenbesetzte Welt.

Bei der Eröffnung ist man wählerisch,
Spielt Königsindisch und Sizilianisch;
Mit Grünsteinvariante und Gambit
Versprüht man spielerisch Esprit.

Läuferattacken und Rösselsprung
Bringen die Begegnung in Schwung.
Die Türme zeigen ihre Schlagkraft,
Kleinste Fehler werden bestraft.

Man rochiert,schlägt en passant,
Opfert Bauern und Damen elegant.
Sind die Truppen auch dezimiert,
Der König wird ständig attackiert.

Ist der letzte Ausweg ihm versagt,
Wird sofort Schachmatt angesagt.
Fleiß steht vor jeder Meisterschaft;
Mit  Geistesstärke und Willenskraft

Wird der Großmeistertitel geschafft.
Beharrlich erreicht man Perfektion,
Rüttelt an des Champions Thron,
Die Weltmeisterkrone ist der Lohn.


(c) Rainer Kirmse 2016

Proudly powered by Weebly