Deutsches Schachmuseum
  • Neu im Schachmuseum
  • Zum Geleit
  • Agenda
  • Ausstellungen
  • Buch aktuell
  • CCI Weltkongress Prag 2018 - Einladung
  • CCI Weltkongress Prag 2018 - vorl. Programm
  • Gab es im Schach grosse Mäzene?
  • Porzellan und Schach auf der Iberischen Halbinsel
  • Organisationen
  • Sammlerbörse
  • Orte des Schachspiels
  • Schachvereine
  • Schachschulen
  • Allgemeine Links
  • Webseiten Geschichte
  • Infobörse - wir fragen, Sie antworten
  • Salzamt - Sie fragen, wir antworten
  • Hersteller von Schachspielen
  • Künstler und Könner
  • Schachhandel
  • Grosshandel mit Schach
  • Berühmte Schachfiguren
  • Schachfiguren - Stile und Formen
  • Reisen mit Schach
  • Schachuhrenerzeuger
  • Bibliotheken mit grossem Schachbestand
  • Museen und Sammlungen
  • Schachverlage
  • Bücher
  • Zeitschriften und Jahrbücher
  • Antiquare
  • Kerngebiete des Schachhandwerks
  • Schachhistoriker
  • Grosse Sammler
  • Vielen Dank an
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv Essays
    • Schachlabyrinthe der Malerei des 20. Jahrhunderts von Hans Holländer
    • Max Lange von Michael Negele
    • Das Schachspiel - von Rainer Kirmse(Altenburg)
    • Der Murx mit Marx & Trierer Schachklatsch von Michael Negele
    • Henry Grob - grosse Partie
    • Nachruf auf Garrick Coleman
    • Sonderschau "Deutsche Staunton - Figuren"
    • Vierschach in Friedland - eine Miniatur von Barbara Holländer
    • Geislingen und Dieppe - der (nicht so) kleine Unterschied von Thomas Thomsen
    • Die Lyon-Connection - Schachspiele aus dem Jura
  • Archiv Ausstellungen
    • Gusseiserne Schachspiele
  • Archiv CCI
    • CCI-Treffen Franzensbad - Selb Juli 2017
    • 17. Weltkongress der Schachsammler in Paris
    • CCI Treffen Altenburg - Nov. 4 - 6 2016 - Ausschreibung
    • CCI Treffen Altenburg Nov. 4 - 6 2016 - Programm
    • Altenburger Pastorale CCI-Treff Nov. 4 - 6 2016
    • Einladung zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
    • Programm zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
Kontakt: info@schachmuseum.com

MAN RAY- Schachspiel in Elfenbein bei Grisebach

11/8/2017

0 Kommentare

 
Ein Schachsatz von Man Ray in Elfenbein wird am 30.November in Berlin beim Auktionshaus Grisebach in der Orangerie versteigert. Dieser signierte Satz in natur und rot gefärbt ist von Man Ray nur einmal hergestellt worden - als Geschenk für seine Frau Juliet. Dass dieses Spiel in Berlin angeboten wird, ist zweifellos eine direkte Folge des gegenwärtigen Verbots jeglichen Handels mit Elfenbein in den USA, womit das seit 1973 geltende CITES-Abkommen zum Artenschutz noch wesentlich verschärft wurde. Dem Vernehmen zufolge versuchen der WWF und diverse Tierschutzorganisationen zur Zeit ein ähnlich rigides Verbot von Elfenbein in Grossbritannien einzuführen....
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Nicholas Lanier  - seit frühester Jugend am Busen der Schachmuse hingebettet....

    Archiv

    April 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
✕