Salzamt - Sie fragen, wir antworten...
Wenn Sie Fragen zu Schachspielen oder anderen Schachdingen haben - schicken Sie Ihre Frage möglichst mit Fotos in jpeg versehen an
schachmuseum@schachmuseum.com
wir antworten sobald wir können....
schachmuseum@schachmuseum.com
wir antworten sobald wir können....
Was ist ein Bundesform-Satz wert?
Sandra Stephan bittet, die unten gezeigten Figuren " nach Wert zu schätzen".
Unsre Antwort:
"Liebe Sandra, wir machen keine Schätzungen - dafür gibt es Fachleute, die dafür kassieren! Jedenfalls ist es ein Bundesform -Satz aus der Nazizeit...und was sowas wert ist, zeigt sich allenfalls in einer Auktion... meistens sehr wenig..."
Tatsächlich sind solche Sätze im Sinne von Geld wenig wert - es wurden Abertausende gemacht, sie sind fast unzerstörbar, und in Hunderten Klubs kugelten Dutzende dieser Sätze rum, weil sie den Vereinen in der Grossdeutschen Zeit sozusagen "aufs Auge gedrückt" wurden. Der Erfinder dieser Figuren war Ehrhardt Post, Post war Geschäftsführer des Grossdeutschen Schachbundes, und empfahl den Vereinen eindringlich, diese Figuren zu verwenden - also wurden sie gekauft und teils noch lange nach dem Kriege verwendet.....
Es ist sicherlich ein BF-Satz der 40-er Jahre - ab etwa 1936 wurden die BF-Sätze erzeugt - und nach dem Kriege wären nicht mehr die Stempel "Musterrecht 527" aufgedruckt worden, weil dieser Musterschutz - wie der ganze sonstige Nazi-Zauber - dann nicht mehr bestand....
Interessant ist dieser Satz somit eher aus historischen Gründen - Frakturschrift "Deutsche Bundesform", verkauft von Curt Ronniger in Leipzig! - sowie wegen der Herkunft aus dem Barmer Schachklub von 1865....die Barmener waren 1949 noch Deutscher Meister - vielleicht mit diesem Satz ? - und sind dann peu a peu von der Bildfläche verschwunden, heute gibt es in Barmen keinen Schachclub mehr.