Deutsches Schachmuseum
  • Was gibts Neues?
  • Zum Geleit
  • Agenda
  • Seiffen 2018 - das deutsche CCI - Sammlertreffen
  • Ausstellungen
  • Buch aktuell
  • Games of Empires von Barbara Holländer
  • Zeitschriften zu Schachkultur und -geschichte
  • CCI Welttreffen Prag - April 2018
  • Zyklopen, Elephanten und Türme im Schachspiel von Hans Holländer
  • Porzellan und Schach auf der Iberischen Halbinsel
  • Organisationen
  • Sammlerbörse
  • Orte des Schachspiels
  • Schachvereine
  • Schachschulen
  • Allgemeine Links
  • Webseiten Geschichte
  • Infobörse - wir fragen, Sie antworten
  • Salzamt - Sie fragen, wir antworten
  • Hersteller von Schachspielen
  • Künstler und Könner
  • Schachhandel
  • Grosshandel mit Schach
  • Berühmte Schachfiguren
  • Schachfiguren - Stile und Formen
  • Reisen mit Schach
  • Schachuhrenerzeuger
  • Bibliotheken mit grossem Schachbestand
  • Museen und Sammlungen
  • Schachverlage
  • Bücher
  • Zeitschriften und Jahrbücher
  • Antiquare
  • Kerngebiete des Schachhandwerks
  • Schachhistoriker
  • Grosse Sammler
  • Vielen Dank an
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Archiv Essays
    • Gab es im Schach grosse Mäzene?
    • Schachlabyrinthe der Malerei des 20. Jahrhunderts von Hans Holländer
    • Max Lange von Michael Negele
    • Das Schachspiel - von Rainer Kirmse(Altenburg)
    • Der Murx mit Marx & Trierer Schachklatsch von Michael Negele
    • Henry Grob - grosse Partie
    • Nachruf auf Garrick Coleman
    • Sonderschau "Deutsche Staunton - Figuren"
    • Vierschach in Friedland - eine Miniatur von Barbara Holländer
    • Geislingen und Dieppe - der (nicht so) kleine Unterschied von Thomas Thomsen
    • Die Lyon-Connection - Schachspiele aus dem Jura
  • Archiv Ausstellungen
    • Gusseiserne Schachspiele
  • Archiv CCI
    • CCI Deutschland - Sammlertreffen Seiffen 2018 - Programm
    • CCI Treffen Deutschland in Seiffen - Einladung
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - vorl. Programm
    • CCI Weltkongress Prag 2018 - Einladung
    • CCI-Treffen Franzensbad - Selb Juli 2017
    • 17. Weltkongress der Schachsammler in Paris
    • CCI Treffen Altenburg - Nov. 4 - 6 2016 - Ausschreibung
    • CCI Treffen Altenburg Nov. 4 - 6 2016 - Programm
    • Altenburger Pastorale CCI-Treff Nov. 4 - 6 2016
    • Einladung zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
    • Programm zum CCI-Treffen 2017 in Selb - Franzensbad
Kontakt: info@schachmuseum.com

Webseiten zur Schachgeschichte

Vor allem Webseiten zu Schachgeschichte, Entwicklung des Schachspiels, und weiterführende Seiten seien hier genannt. Das Internet besteht aus einer ungeheuren formlosen Masse von Milliarden  Seiten - erstaunlicherweise gibt es ungeheuer viele zu Schach! Und von der einen - kann man sich gleich zu Dutzenden anderen weiterhangeln ... web una sumus!

Harald Ballo

Bibliographie, Schachgeschichte,, und die berühmten Schachzettel - Harald Ballo's Schachseite - allerdings seit 2010 nicht mehr aktualisiert....

Chess Archeology

Webseite des Autors und Fachmanns der Schachgeschichte Jaques Pope.

Chesscafé

.Jahrzehntelang eine der interessantesten Seiten für jeden an Schachgeschichte und Kultur Interessierten, von Hanon russell gegründet. Inzwischen ist das Café kostenpflichtig geworden, und der Reiz von früher hat sich verflüchtigt., das Café ist zu einem Kuriositätenkabinett mit Eintrittsbalken geworden..

Chess History Center

Von Edward Winter als Fortsetzung seiner Schachzeitschrift/Schachrubrik Chess Notes gegründet, heute hauptsächlich von Richard Forster fortgeführt.

Chess Mind

Die Blog-Seite von Dennis Monokroussos - Buchrezensionen, Meinungen, Aktuelles aus der Schachwelt, turnierkommentare etc.

Chessmuseum

Die englische Schwester-Seite zum Schachmuseum - mehr auf das Sammeln von Schachobjekten konzentriert, mit grosser und ständig aktualisierter Link-Liste....

Deutscher schachbund

Auf der Webseite des Deutschens Schachbundes veröffentlicht Michael Negele - Beauftragter für GEschichte nd Kultur des Schachspiels - seit geraumer Zeit  biographische Essays zu führenden perönlichkeiten der detuschen und euopäischen Scahchgeschcihte. Leider gibt es keine eigene Spalte - man muss im Portal "graben" bis man die Beiträge findet , es lohnt sich allemal. Das Schachmuseum wïrd ab Oktober 2016 Negele's Beiträge verlinken

Max Euwe Stiftung

Schachzentrum, Stiftung, Bibliothek und Museum in einem - dazu gibt es immer wieder aktuelle Beiträge auf der Seite - in niederländischer Sprache.

Goddess Chess

Besonders der Rolle der Frauen im Schach gewidmete Seite, mit starkem Anteil von Schachkultur und-geschichte. Leider seit dem Tod von Don McLean 2012 nicht mehr aktualisiert....

Heritage des Echecs Français

Hochinteressante Seite, dem Schach in Frankreich gewidmet - mit zahlreichen fazinierendne Streiflichtern  aus der frnzösischen Welt. von Dominique Thimognier erstellt, scheint die Seite allerdings seit 2007 nicht mehr aktualisiert worden zu sein....

Istoria Sahului romaNesc (Rumänische Schachgeschichte)

Mit viel Liebe gestaltete Seite zur schachlichen Vergangenheit Rumäniens, vom Schachhistoriker  Marian Stere (der auch die rumänische Schachbibliographie zusammengestellt hat). Besonders gründlich ist die Zusammenstellung von Schachzeitschriften und Schachspalten, zowie in Rum+anien publizierten Schachbüchern - die meisten davon in einer digitalen Datenbank zugänglich. Weiters biographien rum+anischer Schachmeister und-meisterinennen, Photoalben und vieles mehr. In rumänischer Sprache.

Schach.com

Turnierorientierte Seite - aktuelle Berichterstattung, Live-Übertragung (nicht jedes Turnier kann ein Dutzend DGT-Bretter kaufen...), führt eine Turnierdatenbank.....

Schachgeschichte online

Von Frank Hoppe konzipierte Seite, mit vielen kurzen Informationen und Streiflichtern aus - vor allem - deutscher Schachvergangenheit ... leider seit Ende 2013 nicht mehr aktualisiert, Hoppe hat als Funktionär im Berliner Schachverband vermutlich andere Sorgen...auch Hoppe's blog schachbulle.de ist verwaist....

Soloscacchi

Sagenhafte und vor allem von einem Hauch von Nostalgie durchzogene Seite, von Roberto Messa eingerichtet und betrieben. Bringt unter anderem originale Schachgeschichten, historische Forschungen, Bilderalben zu Schach, Buchrezensionen, Erinnerungen , Schachreisen - einige der Artikel haben bereits Buchpubliktionen gezeitigt, etwa in Messa's Messagerie Scacchistiche. In italienischer Sprache....

Uno  Scacchista

Schachblog von Riccardo Moneta, unter Mitarbeit von Robert Cassano und anderen - kurze prägnante Kommentare, DZten, Erörterungen zu Fragen der aktuellen Schachszene wizig geschrieben, gut gemacht - in italienischer Sprache.

Ken Whyld Stiftung

Immer interessante Seite für jeden, der an Schachbüchern interessiert ist. Und z.B.  an den Grabstätten bedeutender Schachmeister ein Interesse verspürt...und sich über neue Publikationen zur Schachgeschcihte auf dem Laufenden halten will....

Zeit - Schachblog

Im Rahmen der Wochenzeitung "Die Zeit", ein immer interessantes Blog , von Johannes Fischer, Ilja Schneider und Dennes Abel animiert...
Proudly powered by Weebly